Apple stellt offiziell den M5-Chip vor: Großer Leistungssprung bei KI und Grafik für MacBook, iPad und Vision Pro
Apple präsentiert den M5-Chip mit großen Verbesserungen bei KI, GPU und CPU. Angetrieben von der 3-nm-Architektur der dritten Generation bietet der M5 eine 4-mal schnellere KI-Leistung als der M4, bis zu 45 % bessere Grafik sowie hohe Energieeffizienz für MacBook Pro, iPad Pro und Apple Vision Pro.

Apple stellt heute den M5 vor, den neuesten Chip der Generation, der entwickelt wurde, um einen Leistungssprung bei KI und Verbesserungen in nahezu allen Aspekten der Apple-Silicon-Architektur zu bieten. Gebaut auf dem 3-Nanometer-Prozess der dritten Generation bringt der M5 vor allem bei GPU, CPU, Neural Engine und integriertem Speicher große Veränderungen.
Der M5 verfügt über eine GPU der nächsten Generation mit 10 Kernen, von denen jeder mit einem speziellen Neural Accelerator ausgestattet ist, was KI-Workloads auf der GPU deutlich beschleunigt. Apple gibt an, dass die Spitzen-GPU-Rechenleistung mehr als 4× höher ist als beim M4 und die Spitzen-KI-Leistung mehr als 6× höher als beim M1. Neben der KI-Beschleunigung verbessert die neue GPU auch die Grafikfähigkeiten – einschließlich Raytracing der dritten Generation – sodass die Grafikleistung in Anwendungen mit Raytracing um bis zu 45 % höher ist als beim M4.
Auf der CPU-Seite verfügt der M5 über eine Konfiguration von bis zu 10 Kernen (bis zu 4 Performance-Kerne und 6 Effizienz-Kerne) mit dem Anspruch, die schnellsten Performance-Kerne der Welt für Endverbrauchergeräte zu bieten. Die Kombination dieser Kerne ermöglicht eine Multithread-Steigerung von bis zu 15 % im Vergleich zum M4. Die Neural Engine des M5 besteht nun aus 16 Kernen, die verbessert wurden, um KI-Aufgaben mit besserer Energieeffizienz und geringerer Latenz auszuführen.
Der M5 bietet zudem eine verbesserte integrierte Speicherkapazität – die Bandbreite steigt um fast 30 % auf 153 GB/s – sodass der Chip größere KI-Modelle lokal speichern und ausführen kann. Mit einer Speicherkonfiguration von bis zu 32 GB betont Apple, dass Geräte mit M5 besser in der Lage sind, anspruchsvolle kreative Workloads (z. B. Adobe Photoshop, Final Cut Pro) zu bewältigen und gleichzeitig Datenübertragungen in die Cloud im Hintergrund auszuführen.
GPU- & Grafikvorteile
Die GPU-Architektur des M5 ist auf KI und Grafik optimiert: Neural Accelerators in jedem Kern beschleunigen Inferenz und Tensor-Berechnungen auf der GPU, während Verbesserungen bei Shader-Kernen und dynamischem Caching der zweiten Generation die allgemeine Grafikleistung steigern – angegeben sind bis zu 30 % schneller als der M4 und 2,5× schneller als der M1 bei bestimmten Workloads. Im Apple Vision Pro ermöglicht der M5 das Rendern von 10 % mehr Pixeln mit Unterstützung von bis zu 120 Hz Bildwiederholrate, was zu schärferen Details und weniger Bewegungsunschärfe führt.
Die Integration in das Apple-Software-Ökosystem wird ebenfalls nahtlos versprochen: Apps, die APIs und Frameworks wie Core ML, Metal Performance Shaders und Metal 4 verwenden, profitieren automatisch von Leistungssteigerungen. Entwickler können Neural Accelerators auch direkt über die Tensor-API in Metal 4 programmieren, um die KI-Beschleunigung zu maximieren.
Neural Engine & KI-Erfahrung auf dem Gerät
Die schnellere 16-Kern-Neural Engine ergänzt die Beschleuniger in CPU und GPU, sodass der M5 intelligente Funktionen reaktionsschneller unterstützt. Beispielsweise laufen Funktionen im Apple Vision Pro wie die Umwandlung von 2D-Fotos in räumliche Szenen und die Erstellung von Personas schneller ab. Apple nennt auch Leistungsverbesserungen für Apple Intelligence-Dienste und Entwicklerwerkzeuge, die Apples Foundation Models verwenden.
Integrierter Speicher: Größere Modelle auf dem Gerät ausführen
Mit einer integrierten Speicherbandbreite von 153 GB/s können alle Verarbeitungseinheiten im M5 (CPU, GPU, Neural Engine) schneller auf denselben Speicherpool zugreifen. Dies ermöglicht es, größere KI-Modelle vollständig auf dem Gerät auszuführen – was Datenschutz, Latenz und Offline-Fähigkeiten von KI-Anwendungen verbessert.
Geräte & Verfügbarkeit
Apple bringt den M5 in seine Gerätepalette: neues 14-Zoll MacBook Pro, iPad Pro und Apple Vision Pro. Alle M5-basierten Geräte können ab heute vorbestellt werden.