Der Tod von Mrs. Glick in den Simpsons: Eine seit 1991 bestehende Figur geht endlich
Mrs. Glick, eine der alten Figuren der Simpsons, die seit 1991 auftritt, wurde offiziell in der neuesten Folge „Sashes to Sashes“ getötet.
In der neuesten Folge „Sashes to Sashes“, die mit einer Szene in der Kirche beginnt, erleben die Zuschauer einen überraschenden Moment: Alice Glick – die langjährige Kirchenorganistin der Serie – wird regungslos auf der Orgel gefunden und später für tot erklärt. In der nächsten Szene leitet Schulleiter Skinner eine Versammlung, in der er sagt, dass Mrs. Glicks Vermächtnis der Schule gespendet wird, um ein neues Musikprogramm zu finanzieren.

Dieser Verlust ereignet sich in der Serie, die nun in ihre 37. Staffel eingetreten ist – obwohl Mrs. Glick selbst erstmals in der frühen Ära der Show auftrat, lange bevor die meisten modernen Fans geboren wurden.
Mrs. Glick trat erstmals in der Folge von 1991 mit dem Titel „Three Men and a Comic Book“ auf, in der Bart für sie arbeitet, um Taschengeld zu verdienen. Ihre Stimme wurde ursprünglich von Cloris Leachman gesprochen, später von Tress MacNeille. Interessanterweise ist dies nicht das erste Mal, dass die Serie den Tod von Mrs. Glick zeigt: In der 23. Staffel-Folge „Replaceable You“ (2011) wurde sie zuvor von einem robotischen Seehundbaby „getötet“, und die Abschlussszene zeigt sie tanzend im Himmel – eine Art Simpsons-Witz über die Kontinuität.
Obwohl die Welt der Simpsons für ihre lockere Kontinuität bekannt ist – Figuren altern selten oder verändern sich dauerhaft – scheut die Serie nicht davor zurück, alte Charaktere zu entfernen, wenn es die Geschichte verlangt. Ikonische Beispiele sind der Tod von Maude Flanders im Jahr 2000 und der emotionale Abschied von Lisas Mentor, Bleeding Gums Murphy, 1995.
Debatten darüber, was als „Kanon“ gilt, sind bei den Simpsons ebenfalls nichts Neues. In der letzten Folge der 36. Staffel wurde eine Zukunft gezeigt, in der Marge stirbt, aber Produzent Matt Selman betonte, dass dies nur eines von vielen spekulativen Szenarien sei und keine dauerhafte Entfernung der Figur – zumal die Serie oft mit alternativen Realitäten und Fantasien spielt.
Die Serie läuft weiter: Die Simpsons kehren im September für die 37. Staffel zurück und wurden bis zur 40. Staffel verlängert. Außerdem ist der zweite Simpsons-Film in Arbeit und für Juli 2027 geplant. Mit so viel altem und neuem Material verändert sich Springfield ständig – manchmal auf eine Weise, die sowohl alte als auch neue Fans überrascht.