OpenAI veröffentlicht ChatGPT Atlas, den neuesten KI-Browser jetzt verfügbar für macOS
OpenAI bringt ChatGPT Atlas heraus, einen neuen KI-Browser mit integriertem ChatGPT, automatischem Agentenmodus und intelligentem Speicher für ein intelligenteres Web-Erlebnis.

OpenAI hat heute ChatGPT Atlas vorgestellt, einen neuen Webbrowser, der mit ChatGPT im Kern entwickelt wurde. Atlas ist nicht nur dazu gedacht, Webseiten anzuzeigen, sondern einen Assistenten bereitzustellen, der mit Ihnen “mitreist”: den Kontext der Seite versteht, bei Aufgaben hilft, ohne dass Sie kopieren und einfügen müssen, und den Speicher nutzt, um die Arbeit bei zukünftigen Besuchen fortzusetzen.
Mit Atlas kann ChatGPT direkt auf der Seite, auf der Sie sich befinden, Unterstützung bieten. Anstatt zwischen Material-Tabs und dem ChatGPT-Fenster hin und her zu wechseln, kann der Assistent den Seitenkontext lesen, Inhalte erklären oder Schritt für Schritt helfen, ohne dass Sie Text kopieren oder Screenshots machen müssen.
Browser-Speicher: kontextbezogen, optional und unter Ihrer Kontrolle
Atlas führt einen Browser-Speicher ein, der den Kontext von besuchten Websites speichern kann – zum Beispiel eine Liste von Stellenangeboten, die Sie angesehen haben, oder Produkte, die Sie durchsuchen – um anschließend relevantere Antworten zu generieren. Wichtig ist, dass diese Funktion vollständig optional ist und Nutzer die volle Kontrolle haben: Sie können den Speicher jederzeit einsehen, archivieren oder löschen; das Löschen des Browserverlaufs entfernt ebenfalls den zugehörigen Speicher; und es gibt eine Schnelltaste in der Adressleiste, um auszuwählen, welche Seiten ChatGPT einsehen darf.
Standardmäßig gibt OpenAI an, keine Inhalte, die Sie über Atlas aufrufen, zur Modellschulung zu verwenden. Wenn Nutzer an der Schulung teilnehmen möchten, muss diese Option explizit in den Datenschutzeinstellungen aktiviert werden.
Agentenmodus: delegieren Sie Aktionen im Browser
Eine der großen Funktionen von Atlas ist die Fähigkeit eines ChatGPT-Agenten, der nativ im Browser läuft. Der Agentenmodus ermöglicht es ChatGPT, Aktionen in Ihrem Namen auszuführen – Tabs zu öffnen, Websites zu navigieren und Ergebnisse zusammenzustellen – sodass Aufgaben wie Veranstaltungsplanung, Wettbewerbsrecherche oder das Sammeln von Einkaufsmaterial schneller erledigt werden können. Beim Start einer Aufgabe bittet der Agent in der Regel um Erlaubnis, bevor er Tabs öffnet und klickt.
Derzeit ist der Agentenmodus in der Vorschauversion für Nutzer von Plus, Pro und Business verfügbar. OpenAI weist darauf hin, dass die anfängliche Erfahrung bei sehr komplexen Arbeitsabläufen noch Herausforderungen haben kann und sie sich verpflichten, die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit dieser Funktion zu verbessern.
Sicherheit und Einschränkungen, wenn der Agent für Sie arbeitet
OpenAI betont die Umsetzung mehrerer Sicherheitsbeschränkungen, damit der Agent kein übermäßiges Risiko darstellt, darunter:
- Der Agent kann keinen Code im Browser ausführen, keine Dateien herunterladen oder Erweiterungen installieren.
- Der Agent hat keinen Zugriff auf andere Anwendungen oder das Dateisystem des Computers.
- Bei Interaktionen mit sensiblen Websites (z. B. Banking) stoppt der Agent und fordert eine Überwachung durch den Nutzer an.
- Nutzer können den Agenten im ausgeloggten Modus ausführen, um den Zugriff auf sensible Daten zu reduzieren.
Trotz dieser Schutzmaßnahmen erkennt OpenAI an, dass der Agent Risiken birgt – beispielsweise wenn schädliche Anweisungen auf einer Seite verborgen sind, die den Agenten zu unerwünschten Aktionen verleiten. Sie geben an, tausende Stunden an Sicherheitstests durchgeführt zu haben, bitten Nutzer jedoch, vorsichtig zu sein und das Verhalten des Agenten zu überwachen.
Verfügbarkeit und Einstieg
Der erste Release von Atlas ist weltweit für macOS verfügbar und kann von Free-, Plus-, Pro- und Go-Nutzern verwendet werden; eine Beta-Version wird auch für Business angeboten (und ist für Enterprise oder Edu verfügbar, wenn vom Administrator aktiviert). OpenAI kündigt an, dass Versionen für Windows, iOS und Android folgen werden.
Der Einstieg in Atlas ist einfach: Beim ersten Öffnen des Browsers melden Sie sich bei Ihrem ChatGPT-Konto an und wählen die Option, Lesezeichen, gespeicherte Passwörter und Browserverlauf aus dem alten Browser zu importieren, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Zusätzliche Funktionen: Kindersicherung und Datenschutz
Atlas implementiert dieselben Kindersicherungen wie ChatGPT sowie neue Optionen wie das Deaktivieren des Browser-Speichers und des Agentenmodus für Kinderkonten. Im Bereich Datenschutz haben Nutzer granular die Möglichkeit zu wählen, ob Browsing-Inhalte zur Verbesserung der Assistenz oder für die Modellschulung verwendet werden dürfen.